Jahrgangsbester
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bunche — Ralph J. Bunche Ralph Johnson Bunche (* 7. August 1904 in Detroit, Michigan, USA; † 9. Dezember 1971 in New York, N.Y.) war ein US amerikanischer Diplomat und Bürgerrechtler. Er erhielt den Spingarn Prize durch den … Deutsch Wikipedia
Ralph Bunche — Ralph J. Bunche Ralph Johnson Bunche (* 7. August 1904 in Detroit, Michigan, USA; † 9. Dezember 1971 in New York, N.Y.) war ein US amerikanischer Diplomat und Bürgerrechtler. Er erhielt den Spingarn Prize durch den National Association for the… … Deutsch Wikipedia
Ralph J. Bunche — Ralph Johnson Bunche (* 7. August 1904 in Detroit, Michigan, USA; † 9. Dezember 1971 in New York, N.Y.) war ein US amerikanischer Diplomat und Bürgerrechtler. Er erhielt den Spingarn Prize durch den … Deutsch Wikipedia
Ralph Johnson Bunche — Ralph J. Bunche Ralph Johnson Bunche (* 7. August 1904 in Detroit, Michigan, USA; † 9. Dezember 1971 in New York, N.Y.) war ein US amerikanischer Diplomat und Bürgerrechtler. Er erhielt den Spingarn Prize durch den … Deutsch Wikipedia
Volker Bretz — Sukadev Volker Bretz Sukadev Volker Bretz (* 3. Februar 1963 in Bad Kreuznach) ist der Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Seminar und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bundes der Yoga Vidya Lehrer e.V. (BYV). Sukadev… … Deutsch Wikipedia
George Yeo — mit US Außenministerin Condoleezza Rice (2005) George Yong Boon Yeo (* 13. September 1954 in Singapur) ist ein Brigadegeneral und Politiker aus Singapur. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Simon Pierre Tchoungui — (* 28. Oktober 1916 in Nkolmending; † Juli 1997) war ein kamerunischer Politiker. Leben Tchoungui begann seine Schulausbildung 1928 an der Katholischen Missionsschule von Akono und beendete diese nach dem weiteren Besuch der Regionalschule 1938… … Deutsch Wikipedia
Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche … Deutsch Wikipedia
Akte X — Seriendaten Deutscher Titel Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI Originaltitel The X Files … Deutsch Wikipedia
Albert Lebrun — Präsident Lebrun im Jahr 1937 Albert François Lebrun (* 29. August 1871 in Mercy le Haut; † 6. März 1950 in Paris) war ein französischer Politiker, Staatsmann und letzter Präsident der Dritten Republik von 1932 bis 1940 … Deutsch Wikipedia